Europaprojekt der Mittelstufen im Elektro-Handwerk
09.12.2024 - EuropaIm Rahmen des Politikunterrichts nahmen die beiden Mittelstufen der Elektro-Handwerk-Abteilung vom 26.-28.11. an einem spannenden Europa-Projekt teil, das über drei Tage hinweg interessante Einblicke in die europäische Politik und Geschichte bot. An den ersten beiden Tagen erfuhren die Schüler viel über die Funktionsweise der Europäischen Union und ihrer Institutionen. Sie erhielten praxisnahe Informationen und lernten, wie die verschiedenen Organe der EU zusammenarbeiten.
Am zweiten Tag stand ein Planspiel auf dem Programm, bei dem die Schüler in die Rolle von EU-Instutionsmitgliedern schlüpften. In einem simulierten Verhandlungsgespräch wurde das aktuelle Thema der Flüchtlingspolitik intensiv diskutiert und verschiedene Perspektiven beleuchtet.
Am dritten Tag führte die Reise nach Brüssel, wo die Schüler das Haus der Europäischen Geschichte und das Parlamentarium besuchten. Dort erhielten sie nicht nur einen Einblick in die europäische Geschichte, sondern konnten auch die Funktionsweise des Europäischen Parlaments erleben.
Das Projekt war eine gute Gelegenheit, um das Wissen der Schüler über Europa zu erweitern und ihnen die Bedeutung politischer Entscheidungsprozesse näherzubringen.